Der KRTC 1908 e.V. Fürstenwalde und seine Geschichte
Geschichtliche Eckdaten
100 Jahre KRTC 1908 e.V. Fürstenwalde
Der Ketschendorfer Rad-Touren-Club blickt auf eine über 100-jährige
Geschichte zurück. 1908 als Radverein "Frisch Auf" in Ketschendorf (heute Fürstenwalde/Spree)
gegründet, stand der Verein in der Tradition der Arbeitersportbewegung.
Zunächst wurden nur Saalradsport und Radwandern betrieben. Bald wurden erste Wettkämpfe im
Kunstradfahren, später auch in Radpolo und Radball erfolgreich
bestritten. Ab 1933 (Verbot) folgte eine schwere, dennoch nicht sportfreie Zeit. 1949
wurde die Radsporttradition, jetzt auch unter Einbeziehung des
Radrennsports in der BSG Chemie, später BSG Pneumant Fürstenwalde
fortgesetzt.
Seit 1990 agieren wir wieder als KRTC 1908 e.V. und pflegen auch heute noch traditionsreiche Hallenradsportarten wie
Radball, Radpolo und Kunstradfahren. In den letzten Jahren hat aber auch
der Breitensport wie Gymnastik, Kinderturnen und Radwandern für neuen
Aufschwung gesorgt.
Im Mai 2008 feierte der KRTC sein
100-jähriges Vereinsjubiläum. Als Auszeichnung für die engagierte Sport-
und Jugendarbeit erhielt er dabei eine Ehrenplakette des
Bundespräsidenten und die Ehrentafel des Bundes Deutscher Radfahrer.
Turnhalle nebst Vereinsheim
Vereinsheim und Halle: Sicht von der Lange Straße
Wo befindet sich der Verein
Die Sporthalle in der Ferdinand-Bauer-Straße 22 (Ecke Lange Straße) in
Fürstenwalde ist eine Einfachhalle mit einem Anbau der als Vereinshaus
des KRTC 1908 e.V. dient.
Protokoll der Jahrshauptversammlung vom 25. März 2011
Zeitungsartikel 100 Jahre KRTC 1908 e.V.
Satzung